200 Stunden YogaOmline Yogalehrer-Ausbildung
Yogalehrerausbildung bei YogaOmline
Unsere Vision ist es, Yogalehrer*innen auszubilden, die nicht nur fundiertes Wissen und eine
tiefe Praxis mitbringen, sondern vor allem von innerer Inspiration getragen sind. Menschen, die
durch eigene Erfahrung, Disziplin und Hingabe authentisch weitergeben können, was Yoga
wirklich bedeutet.
Die Ausbildung richtet sich an alle, die Yoga lieben und ihre Praxis vertiefen möchten – sei es
mit dem Ziel, selbst zu unterrichten oder um den eigenen spirituellen Weg zu bereichern. Dabei
steht immer im Mittelpunkt: Yoga als Werkzeug für persönliche Entwicklung und innere
Transformation zu nutzen.
Laufe der Ausbildung wirst du:
- eigene Praxis intensivieren,
- ein tiefes Verständnis für die Philosophie und Geschichte des Yoga entwickeln,
- Vertrauen in deine Fähigkeiten gewinnen, andere sicher und kompetent anzuleiten,
- und erfahren, wie Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Unser Lehrplan basiert auf klassischem Hatha Yoga, wie er in Indien seit Jahrhunderten von
großen Meistern und Yogis überliefert wurde. Gleichzeitig fließt modernes Wissen über
Anatomie, Didaktik und Praxis ein – für eine zeitgemäße und ganzheitliche Ausbildung.
✨ Schon heute haben über 200 Yogalehrer*innen weltweit ihre Ausbildung bei uns erfolgreich
abgeschlossen. Viele von ihnen geben ihr Wissen bereits voller Freude in eigenen Kursen weiter,
einige haben Yoga zu ihrem Beruf gemacht – und sind damit sehr erfolgreich.
Und das Beste: Auch nach deinem Abschluss begleiten wir dich weiter. Wir stehen dir als
Mentorinnen und Ansprechpartnerinnen zur Seite, damit dein Yogaweg lebendig bleibt und du
dich stetig weiter entfalten kannst.
Ausbildungs-Voraussetzungen
Unsere Ausbildung richtet sich nicht nur an Menschen, die Yoga unterrichten möchten oder ihr
philosophisches Wissen erweitern wollen. Sie ist ebenso ein Weg zu deiner ganz persönlichen
Weiterentwicklung.
Damit du den größtmöglichen Nutzen aus der Ausbildung ziehen kannst, solltest du bereits eine
regelmäßige Yogapraxis in dein Leben integriert haben. Mindestens 6 Monate kontinuierliche
Yogaerfahrung sind Voraussetzung, um teilnehmen zu können. Eine längere Praxis von etwa
einem Jahr ist von Vorteil – noch wichtiger aber sind deine Offenheit, Neugier und die
Bereitschaft, dich auf einen tiefen Prozess einzulassen, der Körper, Geist und Seele nachhaltig
berührt.
Bei bestehenden gesundheitlichen Einschränkungen oder einer Schwangerschaft sprich uns bitte
im Vorfeld an – gemeinsam finden wir eine gute Lösung.
- 200-Stunden-Ausbildung (10 Wochenenden): 3.300€
→ Frühbucherpreis: 3.100€ (bei Anmeldung bis September 2025) - 100-Stunden-Advanced-Ausbildung (ATTC): 1.650€
Die Zahlung kann in einer Summe oder in Raten erfolgen. Im Preis enthalten sind alle Unterrichtseinheiten, Kursmaterialien und die Zertifizierung.
Mindestteilnehmerzahl 8, Höchstteilnehmerzahl 16
Zahlung auf folgendes Konto:
Ashwani Bhanot
Sparkasse Osnabrück
DE 78 2655 0105 1551 3088 26




Ausbilder

Die Ausbildung findet unter Leitung von Ashwani Bhanot statt. Er stammt aus einer indischen Yoga Familie und unterrichtet seit 15 Jahren weltweit, hat Seminare und Retreats in 15 Ländern in Asien, Afrika und Europa geleitet.
Ashwani ist der Gründer von Studio YogaOmline Yoga & Health, hier arbeitet er mit seinem Team zusammen, es besteht aus unterschiedlichsten Yogalehrern, einer Ayurvedaärztin und einer Ayurvedamasseurin.
Die Ausbildung wird unterstützt durch verschiedene, auch internationale Yoga-Experten:
Anjuly Rudolph, stammt ursprünglich ebenfalls aus Indien, ist derzeit Yogalehrerin und Life-Balance-Couch in Bonn. Klaus Wendel, Yogalehrer und Heilpraktiker, Yoga-Nidra Experte, lebt am Bodensee.
Unsere kompetenten und erfahrenen Yogalehrer legen ihr Augenmerk darauf, östliche und westliche Sichtweisen zu verbinden und so eine tiefe und fundierte individuelle Grundlage zu gewährleisten.
Profile Yoga Ausbildung Lehrerteam
Die Ausbildung findet unter Leitung von Ashwani Bhanot statt. Er stammt aus einer indischen Yoga Familie und unterrichtet seit 15 Jahren weltweit, hat Seminare und Retreats in 15 Ländern in Asien, Afrika und Europa geleitet.
Ashwani ist der Gründer von Studio YogaOmline Yoga & Health, hier arbeitet er mit seinem Team zusammen, es besteht aus unterschiedlichsten Yogalehrern, einer Ayurvedaärztin und einer Ayurvedamasseurin.
Ashwani Bhanot
"Hallo, ich bin Ashwani, komme aus Indien und bin in einer Familie von Yogis aufgewachsen. Deshalb kenne ich Yoga schon seit meiner frühesten Kindheit. Zudem hatte ich das Privileg, von verschiedenen Meistern aus dem Himalaya und Lehrern aus dem Westen in Yoga ausgebildet zu werden.
Ich habe mich mit diversen Yoga-Formen auseinander gesetzt und mich auf Sivananda-Yoga, Hatha-Yoga, Ashtanga-Yoga und Kundalini-Yoga spezialisiert. Die Traditionen des Sivananda-Yogas als auch die der Bihar Yoga-Schule sind mir vertraut.
Mein Bestreben ist es, mit Einfühlsamkeit auf jeden Schüler individuell einzugehen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Es ist mein Wunsch, den Übenden die Möglichkeit zu geben, Stärke, Beweglichkeit und inneren Frieden zu finden genauso wie Stress abzubauen, neue Energie zu gewinnen und eine zugewandte und gelassene Lebenseinstellung zu entwickeln. Ich habe eine positive Einstellung zum Leben und ein tiefes Verständnis der Yoga-Philosophie, die ich ebenfalls vermitteln möchte. Das Konzept Yoga bei der Arbeit stellte ich in zahlreichen Organisationen vor, wie z.B. bei den Vereinten Nationen (UNAIDS, UNDP, UNICEF), The Ford Foundation sowie in zahlreichen Botschaften (Canadian High Commission, Chinesische Botschaft, Slovenische Botschaft).
Yogaomline gründete ich mit dem Ziel, Yoga als Lebenskunst zu verbreiten."
Silvia Hummel
Hallo ich bin Silvia,
und Physiotherapeutin. Ich lebe mit meiner Familie südlich von Stuttgart am Rande der schwäbischen Alb.
Yoga?
„ Yoga hat mich gefunden ohne, dass ich danach gesucht habe.“ Dieser Satz beschreibt es wohl am Besten. Yoga hat mich immer mal wieder gestreift, bei Fortbildungen, in der Therapie, auf Messen. Ich fand es Interessant aber wirklich bereit war ich erst 2011. Seit 2018 bin ich Hatha Yogalehrerin speziell für Schwangerschaft und Rückbildung. In den Ausbildungen unterrichte ich die Anatomie Wochenenden mit Focus auf funktionelle Anatomie und die Verknüpfung zum Yoga.
In meine Arbeit bei der Rheuma Liga lasse ich viel Yoga einfließen immer angepasst auf die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmer/innen.
„Yoga is for everyBODY“
Anjuly
Anjuly ist zertifizierte Yoga Lehrerin. Sie hat früh und dauerhaft die Feinheiten des Yoga in sich aufgenommen. Sie lebte und arbeitete in Uganda, Burundi, Syrien und Tunesien; somit bringt sie neben ihren indischen Wurzeln ihr tiefes Verständnis für die Einzigartigkeit jedes Menschen ein. Heute arbeitet sie als Life Balance Coach und Yoga-Lehrerin. In ihren Yoga Kursen kombiniert sie die familiäre Yoga Tradition, die Einflüsse verwandter Lehren und ihren multikulturellen Hintergrund zu einem eigenen Yoga Ansatz mit besonderer positiver Kraft.
Dagmar Dührsen
Dagmar Dührsen ist Heilpraktikerin für Ayurvedamedizin und Yogalehrerin BDY/EYU (kassenzertifiziert)
Sie lebt in Dithmarschen an der Nordsee und führt dort die Naturheilpraxis „Ānanda“ für Ayurveda und Yoga, in der sie mit dem kompletten Spektrum des Ayurveda arbeitet. Sie arbeitet seit fast 30 Jahren mit Menschen in der präventiven Körperarbeit, davon unterrichtet sie seit 18 Jahren Yoga und gibt Seminare für Yoga und Ayurveda.
Ayurveda und Yoga gehören für sie zusammen und ergänzen sich auf wunderbare Weise. Es ist ihr ein Anliegen, möglichst vielen Menschen in vielfältiger Weise diese alten indischen Traditionen nahe zu bringen und dabei an heutige Bedürfnisse anzupassen.
Qualifikation: Bewegungstherapeutin, Heilpraktikerin für Ayurvedamedizin, Yogalehrerin BDY/EYU
www.ananda-yoga-ayurveda.de
Die Tradition



TECAHER TRAINING CERTIFICATION PROGRAM (TTC)
10 Wochenenden (200 Std.) Yoga Alliance registered, YogaOmline Yogalehrer-Ausbildung
TERMINE - 2026 OSNABRÜCK
- 1. 30 Jan - 1 Feb
- 2. 06 - 08 Feb (Langes WE)
- 3. 20 - 22 Feb
- 4. 06 - 08 März
- 5. 20 - 22 März
- 6. 10 - 12 April (Langes WE)
- 7. 24 - 26 April
- 8. 08 - 10 Mai
- 9. 22 - 24 Mai (Langes WE)
- 10. 05 - 07 Juni- Graduation
ADVANCED TECAHER TRAINING CERTIFICATION PROGRAM (ATTC)
5 Wochenenden (100 Std.) Weiterbildung für Fortgeschrittene
- 21 - 23 Aug
- 04 - 06 Sep (Langes WE)
- 18 - 20 Sep
- 02 - 04 Okt
- 13 - 15 Nov - Graduation
ZEITPLAN
Freitag 18:00 – 21:00 Uhr
- 18:00 – 19:30 Asana - Praxis
- 19:30 – 21:00 Yoga Philosophie Unterricht
Samstag 8:00- 17:00
- 08:00 - 9:00 Meditation & Pranayama / Kriyas
- 09:00 - 10:30 Asana-Praxis
- 10:30 - 11:00 Frühstück
- 11:00 - 13:30 Yoga Philosophie Unterricht
- 13:30 - 14:30 Mittagspause
- 14:30 - 17:00 Unterrichtsdidaktik/ Feedback
Sonntag 8:00- 16:30
- 08:00 - 9:00 Meditation & Pranayama / Kriyas
- 09:00 - 10:30 Asana-Praxis
- 10:30 - 11:00 Frühstück
- 11:00 - 13:00 Yogaphilosophie
- 13:00 - 14:00 Mittagspause
- 14:00 - 16:30 Unterrichtsdidaktik
Und drei längere Wochenenden mit folgenden Zeiten:
- Freitag 9 Uhr bis 17.30 Uhr
- Samstag 7 Uhr bis 17 Uhr
- Sonntag 7 Uhr bis 16.30 Uhr
Ort:
- Studio YogaOmline
Große Straße 67 Erste Etage
49074 Osnabrück
Telefon Nummer: 0541-40715920
Email: info@studioyogaomline.com


Yogalehrerausbildung bei YogaOmline
Unsere Vision ist es, Yogalehrer*innen auszubilden, die nicht nur fundiertes Wissen und eine
tiefe Praxis mitbringen, sondern vor allem von innerer Inspiration getragen sind. Menschen, die
durch eigene Erfahrung, Disziplin und Hingabe authentisch weitergeben können, was Yoga
wirklich bedeutet.
Die Ausbildung richtet sich an alle, die Yoga lieben und ihre Praxis vertiefen möchten – sei es
mit dem Ziel, selbst zu unterrichten oder um den eigenen spirituellen Weg zu bereichern. Dabei
steht immer im Mittelpunkt: Yoga als Werkzeug für persönliche Entwicklung und innere
Transformation zu nutzen.
Im Laufe der Ausbildung wirst du:
- deine eigene Praxis intensivieren,
- ein tiefes Verständnis für die Philosophie und Geschichte des Yoga entwickeln,
- Vertrauen in deine Fähigkeiten gewinnen, andere sicher und kompetent anzuleiten,
- und erfahren, wie Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Unser Lehrplan basiert auf klassischem Hatha Yoga, wie er in Indien seit Jahrhunderten von
großen Meistern und Yogis überliefert wurde. Gleichzeitig fließt modernes Wissen über
Anatomie, Didaktik und Praxis ein – für eine zeitgemäße und ganzheitliche Ausbildung.
✨ Schon heute haben über 200 Yogalehrer*innen weltweit ihre Ausbildung bei uns erfolgreich
abgeschlossen. Viele von ihnen geben ihr Wissen bereits voller Freude in eigenen Kursen weiter,
einige haben Yoga zu ihrem Beruf gemacht – und sind damit sehr erfolgreich.
Und das Beste: Auch nach deinem Abschluss begleiten wir dich weiter. Wir stehen dir als
Mentorinnen und Ansprechpartnerinnen zur Seite, damit dein Yogaweg lebendig bleibt und du
dich stetig weiter entfalten kannst.
Ausbildungs-Voraussetzungen
Unsere Ausbildung richtet sich nicht nur an Menschen, die Yoga unterrichten möchten oder ihr
philosophisches Wissen erweitern wollen. Sie ist ebenso ein Weg zu deiner ganz persönlichen
Weiterentwicklung.
Damit du den größtmöglichen Nutzen aus der Ausbildung ziehen kannst, solltest du bereits eine
regelmäßige Yogapraxis in dein Leben integriert haben. Mindestens 6 Monate kontinuierliche
Yogaerfahrung sind Voraussetzung, um teilnehmen zu können. Eine längere Praxis von etwa
einem Jahr ist von Vorteil – noch wichtiger aber sind deine Offenheit, Neugier und die
Bereitschaft, dich auf einen tiefen Prozess einzulassen, der Körper, Geist und Seele nachhaltig
berührt.
Bei bestehenden gesundheitlichen Einschränkungen oder einer Schwangerschaft sprich uns bitte
im Vorfeld an – gemeinsam finden wir eine gute Lösung.
Workshop Tagesablauf
Der intensive Unterricht an den 10 Wochenenden enthält zwei Asana-Sessions (eine davon in der Asana-Klinik), eine Meditations-Session, eine Philosophie-Session und eine Pranayama-Session sowie eine Diskussionsrunde zur Vertiefung der erlernten Inhalte.
Zeitplan

Freitag 18:00 – 21:00 Uhr
18:00 – 19:30 Asana- Praxis
19:30 – 21:00 Yoga Philosophie Unterricht
Ausbildungsinhalte:
- Einführung in die Philosophie und das Ziel von Yoga, Geschichte und Wege des Yoga, Hauptschulen der Yogameister
Hatha Yoga
Ein Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden, Stress-Management, als Therapie und Heilungsmethode, zur Weiterentwicklung mentaler Kapazität, der Weg über den Körper zum Geist
Vorbereitende Übungen:
Sensitive und körperliche Aufmerksamkeit, geistige Übungen, Aufwärmübungen, Augenübungen, Sonnengruß
YOG- NIDRA (Entspannung)
Klassische Entspannungs, Yoga-Nidra als Entspannungstechnik für das tägliche Leben, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson als modernes StressManagement
ASANAS (Yogastellungen)
In der intensiven Unterrichtspraxis lernst du, wie Asanas und Pranayama professionell gelehrt werden.
Die dafür wichtige tägliche Asanapraxis gibt dir die Möglichkeit, die Asanas zu üben und gibt dir die Gewohnheit, regelmäßig zu praktizieren.
In der Ausbildung werden wir uns auseinandersetzen mit:
-> Sonnengebet
-> 12 Yoga-Grundstellungen
-> 100 Asana-Variationen von Mittelstufe bis Fortgeschrittene
-> Posturale Ausrichtungen?
-> Tiefenentspannung mit Autosuggestion
-> Lösen von Energieblockaden
-> Schulungen für alle Altersgruppen
VORTEILE VON ASANAS
-> Steigerung der körperlichen Beweglichkeit und Fitness
-> Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
-> Befreien des Körpers von überschüssigem Fett
-> Kontrolle der Emotionen
-> Linderung chronischer Beschwerden wie Verstopfung, Rheuma, Magenbeschwerden, Kopfschmerzen
-> Stabilisierung des Kreislaufs
-> Stabiliesierung der Schilddrüsenfunktionen
-> Junge und geschmeidige Muskeln bis ins hohe Alter
PRANAYAMA
-> Erweiterung der Kapazität der Lunge
-> Entspannung des Nervensystems
-> Angleichung der beiden Hemisphären des Gehirns
-> Reinigung der Nadis (subtile Energiekanäle)
-> Erwecken der inneren spirituellen Energie
Inhalte:
Kapalabhati (Übung zur Lungenreinigung)
Anuloma Viloma (Wechselatmung)
Ujjayi, Surya Bheda, Bhastrika, Sitali, Sitkari, Bhramari
Samanu (Geistige Reinigung der Nadis)
Die drei Bandhas: Jalandhara, Moola, Uddiyana
YOGISCHE ERNÄHRUNG
-> Vegetarismus. Ethische, spirituelle und gesundheitliche Gründe
-> Wie Ernährung sich auf den Geist auswirkt
-> Die richtige Balance der Hauptnährstoffe
-> Ayurvedische Prinzipien der Ernährung
-> Heilwirkungen des Fastens
KRIYAS
Shat Kriyas als sechs Reinigungstechniken nach dem klassischen Yogatext „Hatha Pradipika“:
-> Tratak (Augenreinigung)
-> Neti (Nasenspülung)
-> Kapalabhati (Lungenreinigung)
-> Dhauti (Hals-und Nasenreinigung)
-> Nauli (Dünndarmreinigung
-> Basti (Darmreinigung)
-> Shank Prakshalama (Gesamtdarmreinigung)
YOGA ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE
-> Einführung in die wichtigsten Körpersysteme
-> Die Wirkungen von Asanas und Pranayama auf: Herz-Kreislauf-System,
Atmung, Verdauung, Skelett-und Muskelsystem, Hormonsystem
-> Die acht Systeme des Körpers
-> Yoga und Körperkultur
-> Diät und Ernährung
Das Verständnis der physischen Körper in Bezug auf Yogaübungen:
Muskel-und Knochenstruktur, Respiratory (?) System,
Verdauungssystem, Nerven-und Hormonsystem, Physiologische
Wirkung von Yoga und Bewegung, Sportmedizin Theorie und Forschung
GESUNDHEIT
Was ist Gesundheit? Ursachen von Krankheiten, Yogische Heilmittel für Erkrankungen wie Erkältungen, Heuschnupfen, Kopfschmerzen, Allergien und Verstopfung, Yoga als Therapie: gesund bleiben durch mentales Training
AYURVEDA
Gesundheit und Krankheit- Die drei Doshas, Leben entsprechend zum Typ, Ayurvedisches Essen
Tantra und Kundalini Yoga
Theorie von Energietraining: Shiva-Shakti-Philosophie; Die Astralkörper:
Prana, Nadis, Chakren, Kundalini-Astral-Welt und das Leben
nach dem Tod, Hilfe für den Verstorbenen, Öffnen der Chakren.
Raja Yoga
Mentaltraining und Meditation; Die menschliche Psyche:
Unterbewusstsein, Bewusstsein, Überbewusstsein
-> Raja Yoga Sutras von Patanjali
-> Yamas und Niyamas
-> Die acht Glieder des Raja Yoga
-> Gedankenkraft und positives Denken
-> Gedanken als Schöpfer deines Schicksals
-> Entwicklung von Gedächtnis, Willenskraft, Konzentration, Kreativität und Intuition
-> Umgang mit Gefühlen und Emotionen
-> Affirmation und Visualisierung
-> Charisma und persönlicher Charme
-> Überwindung von negativen Gewohnheiten
-> Ebenen des Bewusstseins und Erweiterung des Bewusstseins
-> Indische und westliche Philosophie im Vergleich
Meditation:
-> Leitfaden zur Meditation
-> Was ist Meditation?
-> Warum meditieren?
-> Körperliche und geistige Meditation
-> 12 Schritte der täglichen Praxis
-> Auswirkungen und Erfahrungen in der Meditation
-> Mantras-spirituelle Energie in Schall
-> Mantra Initiation (falls gewünscht)
Meditationstechniken, Konzentration und Bewusstsein im täglichen Leben
-> Mantra-Meditation
-> Tratak
-> Chakra-Meditation
-> Energie-Meditation
-> Bewusstseins-Meditation
-> Erweiterungs-Meditation
-> abstrakte Meditation
-> Kreative Visualisierung
-> Stufen der Meditation
-> Die Überwindung der Hindernisse in der Meditation
-> Erfahrungen mit Meditation und wissenschaftliche Forschung
Karma Yoga
-> Karma Yoga als Praxis des selbstlosen Dienstes zur Reduzierung des eigenen Egoismus, hält fit und gesund und gibt unermessliche Freude
-> Innerhalb der Ausbildung wird darum gebeten, sich für die Gemeinschaft an bestimmten Aufgaben zu beteiligen wie Kochen, Reinigung, Büro u.ä.
-Gesetz von Ursache und Wirkung
-Samsara-das Rad von Geburt und Tod
Bhakti Yoga
-> Kirtan: Gesang der klassischen Sanskrit-Mantras
-> Indische Götter und ihre kosmische Bedeutung
-> Arati und Pujas (traditionelle indische Rituale)
-> Singen zur Öffnung des Herzens und Reinigung des Geistes:
Mit täglichem Chanting entwickelt man ein starkes Gefühl der Hingabe
und sehr tiefe reine Schwingung. Korrekte Aussprache, Andachtshaltung
und das Bewusstsein für die Bedeutung sind wichtig.
Jnana Yoga
- -> Grundbegriffe der Vedanta-Philosophie
- -> Die 7 Bhoomikas als Bewusstseinsebenen
- -> Raum, Zeit und Kausalität
- -> Die drei Körper
- -> Die drei Ebenen des Geistes
- -> Überwindung des Todes
SATSANG
Satsang bedeutet, in Begleitung mit der Wahrheit und den Weisen zu sein. Der Kurs Satsang besteht aus einer halben Stunde Meditation, einer halben Stunde Chanten und einem Vortrag/Lesung über Aspekte der YogaPhilosophie.
Dies hilft, eine starke und stetige Meditationspraxis zu entwickeln, die den Weg zu Frieden und und Glück öffnet bzw. verstärkt.
YOGA-LEHRMETHODEN

- -> Grundlagen der Yogalehre
- -> Persönlichkeit und innere Haltung eines Yogalehrers
- -> Rhetorik-Training
- -> Aufbau einer Yogaklasse
- -> Korrekturen und Ausrichtungen
AUFBAU DER KURSE UND KLASSEN
- -> Anfängerkurse
- -> Kurse für Fortgeschrittene
- -> Workshops
- -> Yoga für Rücken und Wirbelsäule
- -> Korrektur der Körperhaltung durch Yoga
- -> Yoga in der Schwangerschaft
- -> Yoga für Kinder
- -> Yoga für Senioren
- -> Vorteile und Einschränkungen der Yoga-Therapie
UNTERRICHTSPRAXIS
- -> Wie unterrichtet man die 12 Grundeinstellungen und Atemübungen für Anfänger und Fortgeschrittene
- -> Schaffen einer geeigneten Umgebung für die Klasse
- -> Allgemeine Hinweise zum Unterricht
- -> Grundlage des Sivananda Yoga
- -> Entspannung
- -> Detaillierte Korrektur
YOGALEHRER ALS BERUF
-> Yogalehrer: Geschäft oder Hobby
-> Yogalehrer Geschäftsmodell
-> Durchführung von Yogakursen, Workshops, Retreats,
-> Aufbau eines Yogastudios
-> Ausbildung von Yogalehrern
-> Marketing
-> Erstellen von Webseite oder Flyern
-> Nutzung von Medien
VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE AUSBILDUNG
Ein hohes Maß an Eigenmotivation ist für alle Aspekte der Ausbildung erforderlich. Grundkenntnisse in den Yogahaltungen und der Philosophie sind hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich.
Die Praxis und vor allem die Lehre des Yoga erfordern ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Reinheit. Um den Erfolg des Programms zu gewährleisten, sind die Auszubildenden an der Teilnahme an allen angebotenen Asana-Klassen, Vorträgen, Meditationen und spirituellen Aktivitäten verpflichtet.
Fleisch, Fisch, Alkohol, Tabak und Drogen sind im Verlauf verboten, da sie für die Yogapraxis kontraproduktiv sind.
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
-Material in Kursgebühr enthalten: ein YogaOmline-Shirt, Ausbildungs-Handbuch, Materialien für die Reinigungstechniken: Netitopf, Sutra und Zungenreiniger)
-> Empfohlene Bücher für das Studium zu Hause:
-> Die Yoga Sutras von Patanjali“
-> Die Hatha Pradipika“
-> Shrimad Bhagavad Gita“
Meditation und Mantras von Swami Vishnudevananda, Motilal Banarsidass Publishers
-> Benötigte Materialien: Komfortable und warme Kleidung, Notebook,